Ihr Schlossbesuch unter COVID-19

Wichtige Informationen zu Ihrem Besuch
Fühlen Sie sich gesund? Alle Personen in Ihrem Haushalt ebenfalls? Dann sind Sie herzlich willkommen auf Schloss Lenzburg. Haben Sie Grippe- oder Erkältungssymptome? Dann bleiben Sie bitte zuhause und verschieben Sie Ihren Besuch. Wir behalten uns vor, Personen mit möglichen COVID-19 Symptomen nicht einzulassen.
Ab dem 12. Mai 2020 gelten für Schloss Lenzburg wieder die regulären Öffnungszeiten.
Einzelne Bereiche des Schlosses, in denen Abstands- und Hygieneregeln nicht eingehalten werden können, bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Hof und Garten sind frei zugänglich, Sitzgelegenheiten und Picknicktische stehen aufgrund der aktuellen Lage nicht zur Verfügung.
Museums- und Ausstellungsbereiche sind grundsätzlich offen. Im Kindermuseum sind die Angebote für Kinder eingeschränkt; u.a. gibt es keine Spielsachen, Kleider oder Schreibstifte. Das Kindermuseum eignet sich deshalb vorübergehend vor allem als Aufenthaltsraum für Familien; Stifte etc. müssen selbst mitgebracht werden.
Wir bevorzugen bargeld- und kontaktlose Zahlungsmittel. So schützen Sie sich selbst und unsere Mitarbeiter. Ausserdem helfen Sie mit, die Abfallberge aus Einwegschutzmaterial möglichst zu klein zu halten.
Sicherheit, Zugänglichkeit
Die Sicherheit der Menschen steht an oberster Stelle. Um ihren Schutz zu gewährleisten haben die Stiftung Schloss Lenzburg, Museum Aargau und das Schloss-Bistro umfassende Schutzkonzepte erstellt, die der COVID-19-Verordnung besondere Lage vom 19. Juni 2020 des Bundesrats Rechnung tragen.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise für Ihren Besuch:
- Wir danken Ihnen für die Berücksichtigung der bekannten Hygieneempfehlungen. An mehreren zentralen Orten im Schlosshof, Museum und Bistro stehen Spender mit Handdesinfektionsmittel für Sie bereit.
- Für zusätzliche Reinigung / Desinfektion und umfassende Hygienemassnahmen ist gesorgt.
- Bitte halten Sie sich eigenverantwortlich an die Abstandsregel (1.5 m), insbesondere vor und in den sanitären Anlagen, an den Aussichtspunkten und bei möglichen Wartezeiten. Bodenmarkierungen und Wegführungen helfen Ihnen an wichtigen Stellen dabei.
- Gemäss Covid-19-Verordnung-besondere Lage vom 19. Juni 2020 erhöht sich ab sofort die Anzahl Personen, die sich gleichzeitig im Schlossareal aufhalten dürfen, auf 320 Personen. Aus- und Eingang erfolgt über das Haupttor, dort findet die entsprechende Personenzählung statt. Im Museum und Schloss-Bistro ist die Anzahl Personen ebenfalls limitiert.
- Leisten Sie Anweisungen des Personals bitte Folge, unsere Mitarbeiter haben die Befugnis, bei risikobehaftetem Verhalten einzugreifen.
Personen mit Mobilitätsbeeinträchtigung sowie eine Begleitperson können den nicht-öffentlichen Zugang für Mitarbeiter und Lieferanten nutzen. Die Schlossverwaltung sorgt bei Bedarf dafür, dass Sie zeitnah dort abgeholt werden.
Das rollstuhlgängige WC befindet sich im aktuell geschlossenen Ritterhaus. Bei Bedarf melden Sie sich bitte an der Kasse.
Mit Kinderwagen ist das Schloss ebenfalls über den Haupteingang zugänglich, dort findet die obligatorische Personenzählung unter COVID-19 statt. Alternativ stehen unterhalb des Haupteingangs bedachte, ausgeschilderte Abstellplätze für Kinderwagen zur Verfügung.
Gastronomie und Events
Das Schloss-Bistro ist unter Einhaltung der aktuell für Gastrobetriebe gültigen Schutzmassnahmen geöffnet.
Die Gästezahl in den Räumlichkeiten des Bistros ist aufgrund dieser Massnahmen begrenzt, bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise am Bistro-Eingang.
Entdecken Sie hier weiterführende Informationen zum Angebot des Schloss-Bistro.
Picknick ist aufgrund der COVID-19-Schutzmassnahmen zurzeit nicht möglich, es stehen keine Tische und Sitzgelegenheiten zur Verfügung.
Hier geht es zu: Führungen und Veranstaltungen von Museum Aargau.
Weitere Fragen
Schreiben Sie uns auf