Events Calendar

Vergangene Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
Mai 2020
Mittelalterliche Erlebnistage Erleben Sie mit zahlreichen Living-History Darstellern eine spannende Zeitreise ins Mittelalter. Detailliertes Programm folgt.
Find out more »Schloss und Museum öffnen am Dienstag, 12.5.2020* * gemäss den schrittweisen Lockerungsmassnahmen des Bundesrats vom 29.4.2020 Öffnungszeiten und Preise…
Find out more »ZOOM STREAM aus dem Grossen Rittersaal Flyer Schlosswave Cristina & Natalia 2020 Ticket kaufen
Find out more »Juni 2020
August 2021
Bundesfeier 2021 09.00 h Türöffnung 09.30 h Ökumenischer Gottesdienst (mit musikalischer Einleitung) 10.15 h Musikalisches Intermezzo 10.30 h Begrüssung, Podiumsgespräch mit Marianne Tribaldos, Kathrin Scholl und Anna Staub, Dank Herr Stadtammann Daniel Mosimann 11.00 h Schweizerpsalm Anschliessend gemütliches Beisammensein
Find out more »GUTE ALTE ZEIT – ERÖFFNUNGSKONZERT Andrea Hofstetter (Sopran), Raimund Wiederkehr (Tenor), Andres Joho (Klavier) und «i Musichieri» Ein beschwingter Abend mit unsterblichen Operettenmelodien und den nostalgischen Klängen der goldenen 20er. Schloss Lenzburg - Rittersaal Apéro für alle ab 19.15 Uhr
Find out more »ENDZEIT – MEISTERKONZERT Sebastian Bohren (Violine), Moritz Roelcke (Klarinette), Daniel Schaerer (Cello) und Benjamin Engeli (Klavier) Ein hochkarätiges Kammermusik-Ensemble präsentiert Olivier Messiaens eindrückliches «Quatuor pour la fin du Temps» im Wechselspiel mit Kompositionen von Johann Sebastian Bach.
Find out more »September 2021
Susanna Dobos (5Rhythmen) Ein Traum wird zum dritten Mal Wirklichkeit! Wir freuen uns auf dem Schloss Lenzburg - eingebettet in eine wunderbare Atmosphäre - mit Euch zu tanzen! Wir alle kennen diesen Ort der Dankbarkeit in uns, das Gefühl, die beste Version von uns zu sein. Das tiefe Empfinden von Mitgefühl und Liebe. Das Feld trägt all unsere Träume, Visionen und gemeinsam feiern wir diesen besonderen Moment. Info + Anmeldung info@susannadobos.ch über Susanna: Susanna Dobos - 5Rhythmen™ Lehrerin (2011 waves,…
Find out more »Open Air - Sony World Photo Awards 2021 - Siegerbilder. Entdecken Sie eine Auswahl der Siegerbilder 2021 im Barockgarten von Schloss Lenzburg. Grossformate und eine ganz besondere Atmosphäre laden Sie zu genussvoller Betrachtung ein. Diese Ausstellung findet im Rahmen des 4. fotofestival lenzburg statt. Kurator: Daniel Blochwitz Zutritt mit Festivalpass gratis, Festivalpass kann an der Schlosskasse gekauft werden.
Find out more »BUCHVERNISSAGE MIT MUSIK UND APERO Was geschah in der Region Lenzburg vor knapp 1000 Jahren? Wie lebten die Menschen damals, was für Nöte und Sorgen trieben sie um? Trotz einer arrangierten Ehe verliebt sich Ulrich von Lenzburg in seine Braut Richenza. Konflikte entstehen, als Richenzas Familie den König hintergeht. Denn die Lenzburger sind königstreu, selbst als bei einer Hofintrige ihre Tochter stirbt. Das Paar hält zusammen und führt seine Grafschaft zur Blüte. Dann ächtet der König den Papst, dieser verbannt…
Find out more »Lösungen für die Stadt von morgen Experten*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik präsentieren Lösungen für aktuelle Problemstellungen von Städten und Gemeinden. Diesjährige Themen sind "Umwelt/Energie", "Infrastruktur", "Bezahlsysteme", "Ethik", "Gesellschaftspolitik" und "Gesundheitswesen". Zielpublikum sind verantwortliche Personen der öffentlichen Hand und Fachpersonen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Der Eintritt beträgt CHF 380.--, das Programm und die Anmeldung finden Sie unter: citelligent 2021 Mehr Informationen: https://citelligent.ch/
Find out more »Oktober 2021
Das hochkarätige Solistenorchester unter der Leitung von Jonas Bürgin präsentiert in verschiedenen musikalischen Sprachen und Ausdrücken das tägliche Leben von Menschen und Natur. Boccherini erzählt vom fröhlichen Treiben der Menschen auf der Strasse von Madrid in einer warmen Sommernacht. Der Argentinier Piazzolla vertont den Lauf der Jahreszeiten gewürzt mit Tangofeeling und Tschaikowsky schwelgt in Erinnerungen an einen romantischen Aufenthalt in Florenz. Drei Komponisten aus drei Jahrhunderten und drei Kulturen lassen uns die Welt mit ihren Augen erblicken. Als Solist ist…
Find out more »GRENZKLANG BAROCKORCHESTER unter der Leitung von Christian Rombach. Im März 1721 widmete Johann Sebastian Bach auf einer Partiturseite seiner sechs Concerts avec plusieurs instruments eben dieses Werk dem Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg, nach dem das heute als Brandenburgische Konzerte bekannte Werk benannt wurde. Zu diesem 300-jährigen Jubiläum spielt das Grenzklang Barockorchester unter der Leitung des Dirigenten Christian Rombach ein Programm, das Bachs Kompositionen zwei weiteren Werken gegenüberstellt: Aus dem dritten der Brandenburgischen Konzerte entstand acht Jahre später die Sinfonia…
Find out more »April 2022
Der Schweizer Cembalist Tizian Naef hat im März 2022 sein Debut-Album beim Österreichischen Alte Musik Label „frabernardo“ herausgebracht. Dieses richtet seinen Fokus auf Johann Sebastian Bachs Vorläufer Dietrich Buxtehude und Georg Böhm. Also genau dorthin, wo die italienische und die französische Seele des Cembalos zusammenfinden. In seinem neuen Programm begibt er sich nun auf die Pfade des Grossmeisters und interpretiert die Französischen Suiten Nr. 1, 3 und 5 von J.S. Bach. Ticketreservation per E-Mail an tiziannaef@outlook.com Abendkasse am Schlosseingang Ticket…
Find out more »Mai 2022
pro musica vocale singt Disney-Melodien aus Tarzan, Moana, Beauty and the Beast, The Lion King und The Jungle Book. Mitwirkende: pro musica vocale Asia Ahmetjanova, Klavier Matthias Bucher, Perkussion Simon Iten, E-Bass Andrew Dunscombe, Leitung Vorverkauf: Konzert pro musica vocale | Konzert / Chor | 08.05.2022 (eventfrog.ch) Abendkasse 1h vor Konzertbeginn
Find out more »Das Vokalensemble Cantemus präsentiert ein kurzweiliges Programm mit englischer Chormusik: Neben klangschönen Madrigalen der Renaissance erklingen gefällige Volkslieder von John Rutter und jubilierende Chorgesänge von Henry Purcell. Angereichert wird das Programm mit jazzigen und unterhaltsamen Intermezzi für Chor und Klavier.
Find out more »Juni 2022
Open-Air-Aufführung in englischer Sprache "OTHELLO" von William Shakespeare Open-Air-Aufführung in englischer Sprache Othello, ein angesehener und hoch dekorierter General bei der venezianischen Armee, hat den unerfahrenen Michael Cassio zum Leutnant befördert und dabei seinen Fähnrich Jago übergangen. Jago, von Hass und Machtgier zerfressen, schwört Rache und beschliesst, Othello zu vernichten. Er zerstört Othellos Vertrauen in dessen gerade erst geschlossene Ehe mit der jungen Desdemona und stürzt ihn in einen Strudel selbstzerstörerischer Eifersucht. Dabei nutzt er geschickt den gesellschaftlichen Druck, der…
Find out more »Musikgenuss in einzigartiger Schlossatmosphäre Die Lenzburgiade verbindet das Beste aus Klassik und Folk mit hochkarätigen Künstlerinnen und Künstlern von Weltruf. Im mittelalterlichen Hof vom Schloss Lenzburg wird die Brücke zwischen den Genres in jedem einzelnen Konzert geschlagen. In diesem unvoreingenommen Miteinander klingt das Exotische fast wundersam vertraut, das Vertraute mitunter exotisch. So klingt Sommer! Konzerte auf dem Schloss: Dienstag 21.6.2022 19:30 Uhr Maurice Steger trifft auf das Zürcher Kammerorchester Der Schweizer Starblockflötist eröffnet die Lenzburgiade Donnerstag 23.6. 2022 19:30 Uhr Das DuoCalva bläst dem argovia…
Find out more »Juli 2022
Mit der Brass Band Imperial Lenzburg Die Serenade findet bei schönem Wetter im Schlosshof statt.
Find out more »Mittelalterliches Heerlager mit 100 Mitwirkenden Company of St. George zeigt authentisch das Leben im 15. Jahrhundert Erleben Sie Schloss Lenzburg wie im Spätmittelalter. Über 100 Mitwirkende aus ganz Europa inszenieren das Leben im 15. Jahrhundert. Die renommierte Mittelalter-Gruppe Company of St. George stellt den Alltag einer Truppeneinheit nach, die nach dem Sieg über Karl den Kühnen Halt auf Schloss Lenzburg macht. Offiziere und Soldaten schlagen im Hof ihre Zelte auf und lassen das Publikum ins 15. Jahrhundert eintauchen. Es duftet…
Find out more »August 2022
Open Air im Hof auf Schloss Lenzburg. Das Symbol des Lichts hat eine tiefe kulturelle Bedeutung. Es steht für den Anfang, die Hoffnung, den Aufbruch und das Lernen. Nach einer schwierigen Zeit mit vielen Hindernissen und Einschränkungen mehren sich hoffentlich zunehmend die Lichtblicke. Das eröffnende Konzert der Saison 2022_23 hüllt das einzigartige Licht des Sommers in orchestrale Klänge. Blechblasinstrumente sind an der frischen Luft in ihrem eigentlichen Element. Sie dienten ursprünglich im Freien als Instrumente zur Repräsentation und Kommunikation und…
Find out more »Einmalig auf Schloss Lenzburg Erleben Sie das Drum & Fife Corps Argovia Rebels und weitere herausragende Corps, unter anderem davon aus den USA. Die Argovia Rebels sind eine Formation, die in historischen Kostümen aus der Zeit vom 17. bis 18. Jahrhundert schottisch-irische Musik spielt. Diese Art von Musik wird hauptsächlich an der Ostküste in der Region der Neuenglandstaaten Connecticut und Rhode Island gespielt. Sie hat Amerika durch viele Schlachten geführt und wird heute durch zahlreiche Vereine mit historischen Uniformen präsentiert.…
Find out more »Sony World Photo Awards Entdecken Sie eine Auswahl der Siegerbilder 2022 im Rundgang durch die Open Air Ausstellung im Barockgarten Catherine Leutenegger - Bernerhaus - 1. Stock Seit Beginn ihrer Investigation über das Aufkommen des 3D-Drucks hat Catherine Leutenegger in diesem Langzeitprojekt die rasante Entwicklung dieser Technologie mit ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten beobachtet und dokumentiert, die Branchen vom Bauwesen bis zur Medizintechnik verändern. Noch ist offen, ob diese Fortschritte der digitalen Technologien in der Lage sein werden, nachhaltige und dringend benötigte…
Find out more »September 2022
Dieses Jahr mit den Dixie Ramblers. Old Time Jazz mit einem vielseitigen und abwechslungsreichen Repertoire, mit viel Freude, Lebendigkeit und Begeisterung gespielt - das ist das Credo der DIXIE RAMBLERS. Das Repertoire umfasst populäre Jazz-Nummern aus dem Old Time Jazz, Dixieland, New Orleans, Boogie-Woogie, Blues und Swing - bekannte Interpretationen, die vom jazz-begeisterten Publikum immer wieder gerne gehört und live miterlebt werden. Die Band besteht aus erfahrenen Jazzmusikern aus den verschiedensten Regionen der Schweiz, aus Deutschland, Tschechien und Polen. Sie…
Find out more »Auf Schloss Lenzburg lockt das bunte Treiben des Mittelaltermarktes. Kaufleute und Händler bieten Stoffe, Schmuck und weitere Waren feil. Der Markt bietet zudem viel Spektakel: Historische Darstellerinnen und Darsteller des Zähringervolks bringen mittelalterliches Leben auf die Burg. Am Lenzburger Mittelaltermarkt wird zudem musiziert und getanzt, es klirren die Schwerter, der Falkner zeigt seine Greifvögel – und die Gaukler treiben mit dem Volk ihre Spässe. Aus der Hofküche und dem mittelalterlichen Backofen duftet es nach mittelalterlichen Speisen. Zu sehen ist auch…
Find out more »Sinnlich, lyrisch, sanft schwebend und meditativ kreisend, sich immer wieder steigernd, in kleine Ausbrüche mündend: Die klangliche Welt Lili Boulangers (1893 – 1918) ist intim und innig, lebendig und perlend, in grossen Bögen gestaltet und stets tief empfunden. Musik Lili Boulangers mit dem Kammerchor C21 und Tomas Dratva, Klavier und Ursina Patzen, Mezzosopran Reservationen unter reservation@chor-c21.ch
Find out more »Oktober 2022
„abARTiger Teufelskerl" An die Stätte des Wirkens kehrt er zurück. Manche haben gelitten – kurz war das Glück… 2022 sind es 150 Jahre her, seit Familie Wedekind auf Schloss Lenzburg einzog. Mit einer heiteren Musikcollage lässt das Operetten-Ensemble die FLEDERMÄUSE die Sturm- und Drangjahre des Dichters Frank Wedekind wieder aufleben. Die FLEDERMÄUSE heften sich für einmal an die Sohlen des Dichters Frank Wedekind, beleuchten seine Lebens- und Liebessitten und werfen dabei ihr Augenmerk auf die Personen, die seine Jugendjahre in…
Find out more »