Saisonstart – endlich!
Grosser Rittersaal Schloss Lenzburg, SchweizSchloss und Museum öffnen am Dienstag, 12.5.2020* * gemäss den schrittweisen Lockerungsmassnahmen des Bundesrats vom 29.4.2020 Öffnungszeiten und Preise…
Schloss und Museum öffnen am Dienstag, 12.5.2020* * gemäss den schrittweisen Lockerungsmassnahmen des Bundesrats vom 29.4.2020 Öffnungszeiten und Preise…
ZOOM STREAM aus dem Grossen Rittersaal Flyer Schlosswave Cristina & Natalia 2020 Ticket kaufen
Susanna Dobos (5Rhythmen) Ein Traum wird zum dritten Mal Wirklichkeit! Wir freuen uns auf dem Schloss Lenzburg - eingebettet in eine wunderbare Atmosphäre - mit Euch zu tanzen! Wir alle kennen diesen Ort der Dankbarkeit in uns, das Gefühl, die beste Version von uns zu sein. Das tiefe Empfinden von Mitgefühl und Liebe. Das Feld...
Open Air - Sony World Photo Awards 2021 - Siegerbilder. Entdecken Sie eine Auswahl der Siegerbilder 2021 im Barockgarten von Schloss Lenzburg. Grossformate und eine ganz besondere Atmosphäre laden Sie zu genussvoller Betrachtung ein. Diese Ausstellung findet im Rahmen des 4. fotofestival lenzburg statt. Kurator: Daniel Blochwitz Zutritt mit Festivalpass gratis, Festivalpass kann an der...
Lösungen für die Stadt von morgen Experten*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik präsentieren Lösungen für aktuelle Problemstellungen von Städten und Gemeinden. Diesjährige Themen sind "Umwelt/Energie", "Infrastruktur", "Bezahlsysteme", "Ethik", "Gesellschaftspolitik" und "Gesundheitswesen". Zielpublikum sind verantwortliche Personen der öffentlichen Hand und Fachpersonen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Der Eintritt beträgt CHF 380.--, das Programm und die Anmeldung finden...
GRENZKLANG BAROCKORCHESTER unter der Leitung von Christian Rombach. Im März 1721 widmete Johann Sebastian Bach auf einer Partiturseite seiner sechs Concerts avec plusieurs instruments eben dieses Werk dem Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg, nach dem das heute als Brandenburgische Konzerte bekannte Werk benannt wurde. Zu diesem 300-jährigen Jubiläum spielt das Grenzklang Barockorchester unter der Leitung...
Das Vokalensemble Cantemus präsentiert ein kurzweiliges Programm mit englischer Chormusik: Neben klangschönen Madrigalen der Renaissance erklingen gefällige Volkslieder von John Rutter und jubilierende Chorgesänge von Henry Purcell. Angereichert wird das Programm mit jazzigen und unterhaltsamen Intermezzi für Chor und Klavier.
Sony World Photo Awards Entdecken Sie eine Auswahl der Siegerbilder 2022 im Rundgang durch die Open Air Ausstellung im Barockgarten Catherine Leutenegger - Bernerhaus - 1. Stock Seit Beginn ihrer Investigation über das Aufkommen des 3D-Drucks hat Catherine Leutenegger in diesem Langzeitprojekt die rasante Entwicklung dieser Technologie mit ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten beobachtet und dokumentiert, die...
Rund 100 Mitwirkende aus ganz Europa inszenieren auf Schloss Lenzburg das Mittelalter. Thema sind Reisen im 12. Jahrhundert. Adlige, Geistliche, Soldaten und das einfache Volk schlagen im Hof ihre Zelte auf. Händler präsentieren Waren aus dem Orient. Gelehrte erzählen von ihren Studienreisen, Pilger zeigen ihre Reliquien. Im Schlosshof patrouillieren Soldaten, zu sehen sind original rekonstruierte...
Das Frühlingskonzert des Siggenthaler Jugendorchesters www.sjo.ch verspricht ein einmaliges Konzerterlebnis zu werden. Freier Eintritt. Kollekte. Programm: ÉCILE CHAMINADE (1857–1944) CONCERTINO D-DUR FÜR FLÖTE UND ORCHESTER OP. 107 // ANTONÍN DVOŘÁK (1841–1904) ROMANZE F-MOLL FÜR VIOLINE UND ORCHESTER OP. 11 // CAMILLE SAINT-SAËNS (1835–1921) INTRODUCTION ET RONDO CAPRICCIOSO A-MOLL OP. 28 // MAX BRUCH (1838–1920) KONZERT...
Die Serenade findet bei schönem Wetter im Schlosshof statt, bei schlechter Witterung im Grossen Rittersaal.
Bundesfeier 09.00 h Türöffnung 09.30 h Ökumenischer Gottesdienst (mit musikalischer Einleitung) 10.15 h Musikalisches Intermezzo 10.30 h Begrüssung und 1. August Rede 11.00 h Schweizerpsalm Anschliessend gemütliches Beisammensein
MUSIKTHEATER – ERÖFFNUNGSKONZERT Apéro für alle ab 19 Uhr Die Comedian Harmonists sind zurück! Die berühmten Melodien und die herausragenden Stimmen bürgen für einen unvergesslichen Musiktheaterabend. Mit dem Comedian Harmonists-Ensemble des Theaters Rigiblick.
Programm folgt
Die Zürcher Sing-Akademie präsentiert ein sehr abwechslungsreiches Programm in unterschiedlichen Besetzungen. Die grossen romantischen Motive der Liebe und Sehnsucht, Natur und Vergänglichkeit werden von den verschiedenen Komponisten klanglich divers dargestellt; so ist der Chor mal a cappella, mal mit Klavierbegleitung zu hören, mal ist lediglich ein zarter Damenchor besetzt, mal einzig ein kraftvoller Männerchor. Inhaltliche...
Die beiden Ensembles - TrioColores und resonart camerata - verbindet ihre unglaubliche Leidenschaft für Musik, Virtuosität sowie der rege Entdeckergeist und die Neugierde. Der Anspruch von resonart, klassische Musik in neue Kontexte zu verlagern und neue Klangbilder zu erschaffen, hat mit dem Trio Colores den perfekten Partner gefunden. Das TrioColores begeistert seit seinem Bestehen mit...